Die Wirkung des Meditapings beruht einerseits auf der Stimulation der Hautrezeptoren und andererseits auf einer Muskelunterstützung, welche durch die spezielle Klebetechnik unter dem Tape entsteht.
Das Tape wirkt schmerzlindernd, abschwellend und heilungsfördernd. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte bei Überlastungen, Prellungen, Sportverletzungen oder Schmerzen (z.B. Kopfschmerzen).
Medi-Tapes können beispielsweise bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt werden: Muskelfaserriss, Tennisellenbogen, Ischiasbeschwerden, Knieschmerzen, Nackenverspannungen sowie Gelenkbeschwerden an Knie oder Hüfte.
Anwendungsgebiete der Faszientherapie
Die Faszientherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden hilfreich sein:
-
Chronische Schmerzen: Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen.
-
Bewegungseinschränkungen: Steifheit und eingeschränkte Mobilität in Muskeln und Gelenken.
-
Sportverletzungen: Unterstützung bei der Rehabilitation und Prävention weiterer Verletzungen.
-
Haltungsprobleme: Korrektur von Fehlhaltungen und muskulären Dysbalancen.
-
Stressbedingte Verspannungen: Linderung von körperlichen Symptomen durch Stress und Anspannung.
-
Narbenbehandlung: Verbesserung der Gewebeflexibilität nach Operationen oder Verletzungen.
-
Die Lasertherapie ist eine hochwirksame Schmerztherapie, die durch Tiefenwärme entzündungshemmend und schmerzlindernd punktgenau wirkt.
Die Therapie ist für den Patienten im Allgemeinen schmerzlos.
Entstanden aus dem Profisport, wo es darum geht den Sportler möglichst schnell wieder fit und belastbar zu machen - wenden wir diese erfolgreiche Therapiemethode auch bei unseren Schmerzpatienten an.
Anwendungsbereiche
-
Rückenschmerzen:
-
Bandscheibenvorfall
-
Wirbelblockaden
-
Allg. Verspannungen
-
-
Schulterschmerzen:
-
Schulter-Arm-Syndrom
-
Impingement
-
Frozen-Shoulder
-
-
Ellenbogen- und Handschmerzen:
-
Tennisarm
-
Golfellenbogen
-
-
Hüftschmerzen:
-
Arthrose
-
ISG-Blockierungen
-
Beckenschiefstellungen
-
Reizungen usw.
-
-
Knieschmerz:
-
Arthrose
-
Sport- und Unfallverletzungen wie Bänderrisse
-
Bänderdehnungen
-
Meniskus- und Kreuzbandproblematik
-
Läuferknie
-
-
Die Medizinische Massage löst Verspannungen, Verkrampfungen sowie Blockierungen und trägt neben der schmerzstillenden Wirkung zur vollen Entspannung bei. Wir empfehlen vor der Massage eine Naturmoorpackung oder Infrarot-Tiefenwärme durchzuführen. Wärmebehandlungen regen die Durchblutung an und durchfluten den Körper mit einer wohltuenden, entspannenden Wärme. Bei der Infarot-Tiefenwärme kommt es durch den Einsatz von speziellem Licht, ebenso wie beim Naturmoor, zu einer vermehrten Durchblutung des Gewebes. Rechnen Sie für die Wärmeanwendungen zusätzlich 30 Minuten ein.